Sonnenaufgang

Wolf

Gibt es denn Wölfe in Freißenbüttel? Ja….zumindest manchmal

Derzeit (10/2021) sind in Niedersachsen 39 Wolfsrudel, ein Paar und 3 residente Einzelwölfe offiziell nachgewiesen, die aktuellen Zahlen kann man hier finden.
Auch in Freißenbüttel konnte der Wolf schon beobachtet werden und wurde auch von einer Fotofalle abgelichtet. Da es im Raum Garlstedt bereits seit Anfang 2017 nachgewiesene Wolfsvorkommen gibt, ist dies aber auch nicht wirklich verwunderlich.

Ist der Wolf denn für mich gefährlich?

Bisher gab es in Freißenbüttel weder Risse von Nutz- noch von Haustieren, lediglich Überreste von gerissenen Rehen haben wir in der Vergangenheit gefunden. Es gibt also keinen Grund vor übertriebener Angst.
Es gab zwar in der Vergangenheit einige Vorfälle, bei denen (vermutlich Jungwölfe) wenig Scheu gezeigt und sich Menschen bis auf wenige Meter genähert haben und auch einige Auseinandersetzungen mit Hunden sind dokumentiert. Hierbei scheint es sich aber doch eher um Ausnahmen zu handeln, die nicht der Regelfall sind.
Wir bitten Sie aber – auch aus Rücksichtnahme auf die übrigen Wildtiere – die ausreichend vorhandenen Wege zu nutzen und sich nicht in den wenigen Einständen zu bewegen.

Was mache ich denn, wenn ich einem Wolf begegne?

Derzeit werden vom Land Niedersachsen folgende Verhaltensregeln empfohlen:

  • Machen Sie sich bemerkbar durch Reden, Rufen und/oder In-die-Hände-Klatschen.
  • Zeigen Sie dem Wolf durch beherztes Auftreten, dass Sie die Situation unter Kontrolle haben.
  • Entfernen Sie sich dabei langsam und ruhig, immer mit dem Gesicht zum Wolf.
  • Laufen Sie nicht weg, denn das kann Verfolgung auslösen!
  • Sollte sich Ihnen der Wolf dennoch nähern, gehen Sie mit Bestimmtheit auf ihn zu, machen Sie Lärm und werfen Sie nach Möglichkeit mit Steinen oder Stöcken nach ihm.
  • Der Einsatz von Pfefferspray ist zur Abwehr ebenfalls sehr wirksam.
  • Sind Sie mit einem Hund unterwegs, lassen Sie ihn zu seinem eigenen Schutz nicht von der Leine, sondern behalten Sie ihn nahe bei sich.

Bitte melden Sie jede Wolfssichtung!
Um ein realistisches Bild über die Wolfspopulation zu erhalten und die Lebensweise der bei uns lebenden Wölfe erforschen zu können, findet ein bundesweites Wolfsmonitoring statt. Bitte melden Sie Sichtungen online unter wolfsmonitoring.com, mit der App Wolfsmeldungen Niedersachsen oder direkt bei uns.
Vielen Dank!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner